Herzlich willkommen auf der Online Präsenz unseres Vereines „Obst- und Gartenbauverein Amorbach e.V.“.
Schauen Sie sich um und entdecken, was unseren Verein und unser Vereinsleben ausmachen.
*****
Am Donnerstag, 01.05.2025 lädt der Obst- und Gartenbauverein Amorbach von 11.00 bis 15.00 Uhr wieder zu geführten Spaziergängen durch die blühende Apfelallee ein.
Bei hoffentlich schönem Wetter wollen wir Besucher und Wanderer durch die Apfelallee begleiten und dabei einiges Wissenswerte zu unserer Apfelallee vermitteln. Treffpunkt ist an der Sitzgruppe im hinteren Teil der Allee, wo nach Bedarf in geführten Gruppen gestartet wird. Dort können Sie auch gerne Ihre Fahrräder abstellen.
Außerdem planen die Imker Alexander u. Sieglinde an diesem Tag ein Bienenvolk in ihren Schaubienenstock in der Apfelallee einzusetzen.
Bei Anfahrt mit dem PKW bitten wir möglichst schon am Taleingang des Otterbacher Tales an der Kapelle Amorsbrunn oder – wer nicht mehr so gut zu Fuß ist – am kleinen Waldparkplatz an der Auffahrt links vor dem Schafhof zu parken.
Die Vorstandschaft und alle Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Amorbach freuen sich auf Ihren Besuch.
*****
Einladung zur Mitgliederversammlung
Wann: Am Freitag, 4. April 2025 um 19.00 Uhr
Wo: In der Gaststätte Brauerei Etzel
Tagesordung:
1. Begrüßung
2. Tätigkeitsbericht für 2024 des 1. Vorstandes
3. Bericht des Kassiers
4. Bericht der Kassenprüfer mit Antrag auf Entlastung
5. Neuwahlen
6. Verschiedenes: Anträge, Wünsche, Ausblick
Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis spätestens 28. März 2025 beim 1. Vorstand einzureichen.
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung gemütliches Beisammensein.
Amorbach, 11.02.2025
Hans Waldeis
1. Vorstand OGV
*****
Die Bäume (Nr 102/121/122) auf den ersten 3 Bilder wurden im Jahr 2020 eingepflanzt.
Sie sind ganz schön gewachsen….
Und dann noch ein Rückblick ins Jahr 2019…
*****
Der OGV-Amorbach im TV!
Im Rahmen der Sendung „Wir in Bayern“ besuchte uns der BR und erstellte einen Beitrag zur Sendung vom 07.11.2023.
Hier geht´s zur ARD Mediathek (klick), ab etwa Minute 8:10
Außerdem wurde vom Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. eine Datenbank für Apfelsorten online gestellt. Zu finden unter unserer Rubrik „Garten & Wissen“. Direkt zur Datenbank (klick)
*****